Global Water Dances ist eine Tanz-Performance zum Thema Wasser. Sie findet alle zwei Jahre weltweit verteilt an verschiedenen Orten statt und wurde 2011 ins Leben gerufen. Seit 2017 gibt es diese Veranstaltung auch hier in Potsdam.
Die Landschaft rund um Potsdam wurde durch die Gletscher der letzten Eiszeit geprägt. Diese haben Endmöränen und Seen hinterlassen. In Folge des Klimawandels und der Dürre haben sie viel Wasser verloren. Manche Seen sind bereits ausgetrocknet.
In dem Tanz wollen wir uns mit der Geschichte unserer Landschaft beschäftigen. Vom Blick auf die Vergangenheit in ihrer Entstehung bis hin zur Gegenwart und der bedrohten Zukunft. Aus dem individuellen Umgang damit soll in einem kreativen Prozess eine gemeinsam erarbeitete Choreografie entstehen.
Vorstellung
Samstag, 10. Juni um 16 Uhr
auf der Freundschaftsinsel Potsdam
Wegbeschreibung: Auf der Langen Brücke führt eine Treppe hinunter zur Freundschaftsinsel. Auf dem Platz darunter ist ein Platz und dahinter eine Wiese. An der Wiese den Weg auf der rechten Seite nehmen, nach 100 m dann an einer großen Eiche nach links in die Wiese einbiegen. Wir tanzen vor der Eiche.
Hier kann man den Flyer und das Programm herunterladen.
Weiterführende Links
www.globalwaterdances.de
www.globalwaterdances.org
Global Water Dances Potsdam 2021
Einst formten Gletscher die Brandenburger Landschaft. Bis sie abschmolzen. Hinterlassen haben sie viele Seen, welche die Landschaft heute prägen. Aber drei Jahre Trockenheit verändern nun auch dieses Landschaftsbild. Einige Seen sind bereits verschwunden. Die Global Water Dances Potsdam sind diesem Verschwinden auf der Spur.
Global Water Dances ist eine Tanz-Performance zum Thema Wasser. Sie findet alle zwei Jahre weltweit verteilt an verschiedenen Orten statt und wurde 2011 ins Leben gerufen. In diesem Jahr feiert sie ihr zehnjähriges Bestehen.
In dem Tanz wollen wir uns mit der Geschichte unserer Landschaft beschäftigen. Vom Blick auf die Vergangenheit in ihrer Entstehung bis hin zur Gegenwart und der bedrohten Zukunft.
Tänzer*innen
Carsten Becker
Cornelia Best-Hellwig
Tanja Gärtner
Nicola Grüning
Maria Illgen
Stefanie Klamm
Olaf Kleideiter
Katrin König
Maria Krügel
Miriam Ruess
Julia Sonntag
Petra Maria Strube
Musik
Michael Steppat
Nicola Grüning: Komposition und Klavier “Unterwasserwelt”
Cornelia Best-Hellwig: Klavier “Am Ufer”
Choreographie und Konzeption
Giuliana Fanelli
Michael Steppat
Fotos
Julia Sonntag


Tanz zum Weltwassertag
Zum Weltwassertag am 22. März haben wir ein kleines Video gedreht.